Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Frau Maria Salome, Witwe des Valentin Branz, Hofschlosser zu Stuttgart, gegen Carl Johann Friedrich, Freiherrn von Gaisburg zu Schnaith, herzogl. Kammerjunker und Obristforstmeister, wegen Testamentforderungen (Berufung an das Hofgericht Tübingen)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Frau Maria Salome, Witwe des Valentin Branz, Hofschlosser zu Stuttgart, gegen Carl Johann Friedrich, Freiherrn von Gaisburg zu Schnaith, herzogl. Kammerjunker und Obristforstmeister, wegen Testamentforderungen (Berufung an das Hofgericht Tübingen)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 398 L Bü 45
Schorndorf W >> 4. Gerichtssachen
(1746, 1760 - 1772) 1774 - 1780
Darin: Testament der Elisabetha Maria Charlotta, Witwe des in französischen Kriegsdiensten gewesenen Wilhelm Heinrich von Haindel, vom 20.01.1772. Geheftet, Abschrift 18.11.1772. Konsilium der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen, 23.07.1774. Desgl., 31.07.1778. Testament des Hercules Felix Bidenbach von Treuenfels, Obrister und Obervogt der unteren drei Städte und Ämter Weinsberg, Neuenstadt und Möckmühl, und dessen Schwester Philippina Louisa, Witwe des Obristen von Cachedennier, vom 09.08.1746, Abschrift. Konsilium der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen, 13.01.1780.
1 Faszikel
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 398 L Schorndorf W