Suchergebnisse
  • -6 von 3.965

Kuntz Schaller u. Jorg Leutgeb, beide aus Allerspurgk ((1)), Jorg Kelnner u. Mathes Mayer, beide aus Fragetzhoffenn ((2)), Vlrich Wiedeman u. Hainrich Mulner, beide aus Steten ((3)), Linhart Leutgeb aus Pergkhausen ((4)), Mathes Leutgeb aus Aderstall ((5)), Fyechtenhennsel, Jorg Lindell u. Vlrich Lindell, alle drei aus Remtelstorff ((6)), Jorg Platner aus Berghausen, Sebastian Gassnner aus Eurnfelt ((7)), Linhart Kelnner aus Ockertzham ((8)), Linhart Hayder aus Hohenburgk ((9)), sowie Erhart Schundthamer u. Jorg Piloeb, beide auf dem Hammer in Hohenburg, leisten gegenüber Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, Bürgschaft für die Entlassung des Steffan Kettell aus dem Gefängnis u. dessen Strafzahlung in Höhe von 250 Gulden rheinisch. S: Hanns Scharffenberger zu Allersburg. A: Schaller: Konrad, Allersburg. Leitgeb: Georg, Allersburg. Kellner: Georg, Frabertshofen. Maier: Matthias, Frabertshofen. Wiedemann: Ulrich, Stettenkirchen. Müller: Heinrich, Stettenkirchen. Leitgeb: Leonhard, Berghausen. Leitgeb: Matthias, Aderstal. Ficht: Johann, Reindelsdorf. Lindel: Georg, Reindelsdorf. Lindel: Ulrich, Reindelsdorf. Plattner: Georg, Berghausen. Gassner: Sebastian, Euernfeld. Kellner: Leonhard, Okersheim. Haider: Leonhard, Hohenburg. Schindhammer: Erhard, Hohenburg. Piloeb: Georg, Hohenburg. genannte Personen: SBZ 1: Hans Kurtz, Ratsherr von Hohenburg. SBZ 2: Hans Hayder, Ratsherr von Hohenburg

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...