Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Entschädigungsklagen von Geistlichen, Adeligen und Privatpersonen gegen württembergische Gemeinden bzw. Untertanen, Teil II
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bü 34
Bauernkrieg >> 2. Akten >> 1. Österreichische Regierung in Württemberg >> 1.4. Österreichischen Regierung in Württemberg: Nachtragsakten von 1824
1525-1529
Enthält:
1) Klage des Kaplans Balthasar Dürr von Metzingen gegen die Gemeinden von Besigheim, Walheim, Brackenheim und einigen anderen wegen ausstehender Pfründe und Entschädigung aus der Plünderung und Beschädigung seines Hauses in Besigheim während der Bauernaufruhr, 1527-1529
2) Klage des Sebastian Staib von Hessigheim wegen erlittener Plünderung gegen Schultheiß und Gericht zu Hessigheim, die den Beutemeistern hierzu Befehl erteilt hätten, 1528-1529
3) Auf eine von der Priesterschaft gegen die Beutemeister Conrad Plast von Bönnigheim und Paul Mercker von Mundelsheim anhängig gemachte Entschädigungsklage und das Gesuch, dass sie zur Restitution des ihnen abgeforderten Beutegeldes angehalten werden möchten, übergeben diese ihre geführten Rechnung und ein Verzeichnis aus dem Jahr 1525, was von diesen Beutegeldern den Fähnrichen von jeder Stadt und Amt nach der Anzahl ihrer Mannschaft ausgeteilt worden war. Die Regierung erteilt daraufhin an die genannten Oberämter (u.a. Schorndorf und Waiblingen) den Befehl, die ihrer Mannschaft nach dieser Rechnung zugekommenen Gelder an die Regierung einzuliefern, um damit die Priesterschaft nach Verhältnis entschädigen zu können, 1525-1529
Enthält u.a.: Rechnung der vor Waiblingen liegenden Bauern, 1525 - aufbewahrt in der Dauerausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart, Nr. 33
4) Entschädigungsklage des Pfarrvikars Conrad Ulrich von Horb gegen Ludwig Jungling von Monhardt. Jungling hatte mit drei weiteren Konsorten das Pfarrhaus des Pfarrherrn Ulirch unter Androhung des Todes ausgeplündert und beschädigt, 1529, vgl. auch H 54 U 1
Archivale
Bem.: H 54 Bü 34 Nr. 3, Teil aus Q 2 wird in der Dauerausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart, Nr. 33 aufbewahrt
Dürr, Balthasar; Kaplan zu Metzingen
Mercker, Paul; Beutemeister
Plast, Conrad; Beutemeister
Staib, Sebastian
Ulrich, Conrad; Pfarrvikar