Kaiser Rudolf II. bestätigt den Tübinger Vertrag von 1520 Anfang: "Wir Rudolph, der Andere, Von Gottes Gnaden erwählter Römischer Kayser,( tot:tit: biß zu Salins p.) bekennen offentlich mit diesem Brieff und thun kund Allermänniglich, Nachdem Wir Uns in dem gütlichen Vergleich und Vertrag..." weiter unten: "Daß Wir neben der general Confirmation gemeldter Landschafftn auch insonderheit Weyl. Kayser Carl des Fünfften, damals noch römischer Königs, Unser geliebter AnHerrn und Vettern, HochLöbl.r Gedächtnus, Königl. österreichische Commissarien, nach aufgenommener Huldigung und Annehmung des Fürstenthums Württemberg, anno fünfzehen hundert und zwanzig, den eilfften Tag martii zu Stuttgardt ertheilte Confirmation aller der Landschafft Freyheiten und alten Herkommen, Verabschiedung ettlicher der Landschafft fürgebrachten Articuln und sonderlich Erläuterung des Tübingischen Vertrags pp. zu bestättigen, zu confirmiren und zu erneuren gnädiglich geruheten..." Schluss: "...Geben auf Unserem Königln, Schloß zu Prag den fünfften Tag des Monats Septembris nach Christi, Unsers lieben Herrn und Seeligmachers Geburt, im sechszehenhunderten, Unserer Reiche des Römischen im fünff und zwanzigsten, des Hungarischen im acht und zwanzigsten, und des Böheimischen auch im fünff und zwanzigsten Jahren."