Markgraf Heinrich von Burgau (Burgowe) bestätigt, dass der Edelknecht Wolfram von Bernhausen (Bernhusen) seine von ihm zu Lehen rührenden Laienzehnten zu Plieningen (Blieningen) an das Kloster Bebenhausen verkauft und ihm dafür mit Einwilligung des Grafen Eberhard I. von Württemberg (Wirtemberg) das Eigentumsrecht seines Hofs in Oberaichach aufgetragen hat. Er bestätigt jenen Verkauf und schenkt dem Kloster das Eigentumsrecht an jenem Laienzehnten sowie alle seine Herrlichkeits- und Eigentumsrechte über Güter zu Plieningen (Blieningen).