Ulrich Läger, Bürger zu Tübingen, und seine Gattin, Allin Mönin, übergeben und vermachen Abt Heinrich [von Hailfingen] und dem Konvent von Bebenhausen ihre ungefähr 14 Morgen große Halde Weingarten zu Entringen, das Burgholz genannt, behalten sich jedoch die lebenslängliche Nutznießung derselben vor und erhalten in gleicher Weise vom Kloster mehrere am Österberg zu Tübingen gelegene, ihrer Lage nach genau beschriebene Weingärten.