Abt Ulrich und der Konvent von Bebenhausen verkaufen ihre Güter zu Wurmlingen mit allem Zugehör um 60 Pfund Heller an den Bürger Konrad Höwe von Tübingen (Tüwingen) und seine Gattin Häzze, besondere Wohltäter des Klosters, mit der näheren Bestimmung, dass die Käufer den Ertrag der Güter zu einer Pitanz an Brot, Wein und Fischen für den Konvent am Gründonnerstag jedes Jahres verwenden sollen, nach ihrem Tod aber Güter und Pitanz dem Kloster zufallen, welches die Letztere auf des Käufers Jahrtag dem Konvent im Refektorium zu verabreichen hat.