In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Überlassung von insgesamt 42 hier genannten württembergischen Geistlichen an auswärtige Kirchen und Schulen; Teilfaszikel 4 von 4.
30. des L. Engelhart nach Landau, 1585.
31. des W. Cleß an den Grafen Schlick, 1585/87.
32. des W. Elenheintz und T. Cellarius an Graf von Salm, 1585/87.
33. des J. W. Wieland an Rüdt von Collenberg, 1587.
34. des Pol. Leiser an die Stadt Braunschweig, 1587. (dabei Bedenken, betreffend dessen Überlassung an Kursachsen, 1576)
35. des Th. Breu an D. von Schemberg, 1588.
36. des J. Reichart an den Graf von Limburg, 1588.
37. des A. Vöringer nach Schemnitz in Ungarn, 1589.
38. des J. Herbrand an Graf von Hardeck, 1590.
39. des Chr. Lang an Rüdt von Collenberg, 1594/97.
40. des A. Serrarius nach Frankfurt, 1592.
41. des B. Eberhard an den Graf von Erbach, 1593.
42. des J. Kappel an die Stadt Amberg, 1593.
1 Bü
Archivale
Zählung durchgehend von Bü 44 bis Bü 47
Breu, Th.
Cellarius, T.
Cleß, W.
Collenberg, Rüdt von
Eberhard, B.
Elenheintz, W.
Engelhart, L.
Hardeck, Graf von
Herbrand, J.
Kappel, J.
Lang, Chr.
Leiser, Pol.
Limburg, Graf von
Reichart, J.
Salm, Graf von
Schemberg, D. von
Schlick, Graf von
Serrarius, A.
Vöringer, A.
Wieland, J.W.
Amberg AM
Braunschweig BS
Frankfurt am Main F
Landau in der Pfalz LD
Schemnitz; Ungarn