Search results
  • 1 of 98,644

Wolfgangus Pichler, Abt zu St. Saluator und der ganze Konvent bestätigen dem Hr. Friderich Casimir, G. des älteren Geschlechts der G. zu Orttenburg, dass er gemäß des bei der kurfürstl. Regierung Lanndtshuedt am 8. März 1647 aufgerichteten Vertrags und der vom kurf. Landgericht Griesbach am 7. Februar 1646 gebotenen Anweisung nunmehr nach dem am 21. Juni 1654 getroffenen Vergleich alle dem verstorbenen Abt Christoph gegebenen Schuldverschreibungen, nämlich vom 16. April 1618 für 1000 fl, vom 24. April 1619 für 600 fl, vom 13. Juli 1619 für 800 fl, vom 29. September 1620 für 200 fl, vom 29. Oktober 1624 für 1500 fl, vom 24. Juni 1626 für 2000 fl, vom 24. März 1618 für 1000 fl, vom 22. Mai 1628 für 150 fl, vom 24. Juni 1626 für 150 fl und 2 Obligationen vom 1. Januar 1638 und 18. März 1639 für 1200 fl sowie die etlich tausend fl fälligen Zinsen beglichen hat. Da zwei Obligationen von 1638 und 1639 bei der Regierung in Landtshuet liegen und nicht gleich den anderen zurückgegeben werden können, werden sie für tot und nichtig erklärt.; S 1 und 2: Ausst 1 und 2.; US: Wolfgangus Abbt ut supra mppria.; P. Laurentius Praeses totusque Conuentus mp.

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...