In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Reversbrief gegen hochfürstlichem (!) Kirchenrat im Namen der Kloster Bebenhäusischen Pflege Stuttgart von Lorenz Siglen, Müller zu Plieningen, als Inhaber der dortigen unteren Lehensmahlmühle und zugehöriger Feldgüter, Plieningen, 10 März 1755
Reversbrief gegen hochfürstlichem (!) Kirchenrat im Namen der Kloster Bebenhäusischen Pflege Stuttgart von Lorenz Siglen, Müller zu Plieningen, als Inhaber der dortigen unteren Lehensmahlmühle und zugehöriger Feldgüter, Plieningen, 10 März 1755
Darin: Ausf. mit Pap. S. des Stuttgarter Amtsvogts Amandus Günzler. Handschriftlich ausgefüllter Vordruck mit handschriftlicher Beschreibung des Lehenszubehörs, geheftet. Vermerk auf Titelblatt: 1773. Serenissimus Dux Carolus haben diese Untere Mühle nebst der Wiesen zum Schloßgut Hohenheim erkauft. Bei den Büscheln 74-132 handelt es sich, wie bei Büschel 73, durchweg um Ausfertigungen mit dem Pap. S. des Stuttgarter Amtsvogts Amandus Günzler (handschriftlich ausgefüllte Vordrucke mit handschriftlicher Beschreibung des Lehenszubehörs, geheftet)
Archivale
Carolus, Dux
Günzler, Amandus
Siglen, Lorenz
Hohenheim : Stuttgart S
Plieningen : Stuttgart S
Stuttgart S
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 527 L Bebenhäuser Klosterpflege Stuttgart