Hans Knodler aus Alfdorf, sesshaft auf dem Vaihinger Höflein im Lorcher Amt [Vaihinghof G. Vordersteinenberg Kr. Schwäbisch Gmünd], wegen Beziehungen zu einer Bande von Mördern und Wilddieben, Beherbergung derselben, auch angebliche Beteiligung an einem vor einem Jahr geplanten Straßenraub bei Gebenweiler [G. Kaiserbach Kr. Waiblingen] gef., jedoch auf die Bitten seiner Brüder und Vettern wieder freigelassen, gelobt an Eides Statt, dergleichen nicht mehr zu tun, schwört U. und verspricht, sich im Fall seiner Eidbrüchigkeit auf Mahnung der Amtleute wiederum im Gefängnis zu stellen. Bürgen (300 fl): Hans Knödler (Vaterbruder), Melchior Knödler, Hofmeister zu Gotteszell, Jörg Knödler (Vaterbruder), Leonhard, Balthas und Thomas Knödler (Brüder), Hans Knödler aus Altdorf, Klein Hans aus Mutlangen und Laux Buhelmayer, alle aus Alfdorf und Pfahlbronn.