Abt Heinrich zu Banz vidimiert für Abt Emmeram Teuchler zu Langheim folgende zwei Urkunden des Peter von Redwitz: 1.) 1476 V 21: Peter von Redwitz zu Redwitz und seine Frau Elisabeth schenken dem Abt Johann IV. Schad und dem Konvent des Klosters Langheim das dem Kloster lehenbare Gut, das mit der Hofstatt bei Obristfeld und mit Feld und Wiese in der Wüstung Linsendorf (zwischen Obristfeld und Redwitz a. d. Rodach) liegt und das sie von Fritz Stedler für 200 fl. gekauft hatten. Elisabeth von Redwitz bittet zusätzlich ihren Oheim Christoph von Aufseß für sie zu siegeln. 2.) 1476 VI 27: Peter von Redwitz zu Redwitz gibt Abt Johann IV. Schad und dem Konvent des Klosters Langheim Revers über das ihm auf Lebenszeit verliehene, dem Kloster lehenbare Gut, das mit der Hofstatt bei Obristfeld und mit Feld und Wiese in der Wüstung Linsendorf (zwischen Obristfeld und Redwitz a. d. Rodach) liegt und das zuvor Fritz Stedler zu Lehen gehabt hatte. Abgaben werden aufgeführt. - Siegler: Banz, Abt Heinrich