Bruder Hinricus, Abt, u. der ganze Convent des Klosters St.
Marienthal bekennen, daß Sie dem Herrn Prior, Propste u. ganzem Convente des
Klosters St. Ludegeri bei Helmestat das Eigenthum übertragen haben an 4, in
den Feldern von Edelerstorpe belegenen Hufen, von welchen die Eine
zinspflichtig, die anderen 3 aber frei seien. Die Zinshufe, die jährlich 9
solidos Helmstadter Denare zahle, habe ein gewisser Sithmeiere von Ihrer
Kirche besessen, eine andere Fridericus de Somerstorpe bebauet u. davon
alljährlich 3 quartalia Roggen gegeben; die übrigen aber habe Hinricus de
Nenstede, für jährliche Lieferung von einem chorus Roggen u. einem halben
chorus Hafer, inne gehabt. Als Ersatz für die Hufe, die 9 solidos zahle,
sowie für das Eigenthum an der 3 quartalia Roggen zahlenden Hufe haben die
vorgedachten Prior, Propst und Convent Ihnen u. Ihrer Kirche, unter
rechtmäßigem Titel eines Tausches, eine in den Feldern von Algetstorp
belegene, jährlich 8 solidos zahlende Hufe mit allen Rechten überwiesen, wie
diese in dem Ihnen darüber gegebenen Briefe ausführlich bezeichnet worden:
als Vergeltung aber für die 3 quartalia Roggen u. die beiden, einen chorus
Roggen u. 1/2 chorus Hafer zahlenden Hufen haben sie Ihnen u. Ihrer Kirche
28 Mark Stendalschen Silbers gegeben, die zum offenkundigen Nutzen Ihres
Convents verwandt seien. Sie entsagen demnach für Sich und Ihre Nachfolger
der vorgenannten Hufen in Edelerstorpe mit allen Rechten, sowie omni
beneficio legum et canonum, der restitutio in integrum u. jeder Handlung,
die Ihnen nutzen, dem Prior, Propste u. Convente St. Ludegeri aber schaden
oder ein Präjudiz erzeugen könnte, u. übertragen auf dieselben u. deren
Kloster alle Rechte, die Sie an den vorgedachten Hufen gehabt haben.
Außerdem verpflichten Sie Sich, dem erwähnten Convente rechte und schuldige
Gewähr im Nothfalle zu leisten. - Dat. in valle Sancte Marie anno 1317 in
die inventionis sancti Stephani prothomartyris gloriosi (3 Aug.) - cf. Urk.
de eodem dato unter den Marienthaler Urk. (Von dem Siegel ist nur noch die
grünseidene Schnur vorhanden.) Zeugen: Nicolaus, Prior; Volcmarus, Subprior;
Otto, Kellner; Arnoldus de Wolterstorpe, Ludolfus Cantor, Fridericus,
Kämmerer; zu Marienthal.