Johann Sigmund von Hehlin, der Krone Frankreich bestellter Rittmeister, Anna Johanna von Heidnopp geb. von Hehlin, Jobst Heinrich von Heidnob, Obristwachtmeister, Johann Heinrich von Gaißberg und Jacobus Franziscus Alphonsus de Avila, württembergischer Oberrat, Oberbauinspektor und Obristleutnant, und erbetene Beiständer verkaufen Herzog Eberhard von Württemberg den bisher von der Herrschaft Württemberg als Kunkellehen innegehabten Oberen Bromberg sowie den Unteren Bromberg mit zugehörigen Gütern um 10 300 fl.