Suchergebnisse
  • -7 von 3.965

Bischof Heinrich V. v. Eystet ((1)) bestätigt, sich für den Erwerb des Marktes Dietfu(e)rt ((2)) von Herzog Heinrich XIV. von Bayern für insgesamt 100 Pfund Regensburger Pfennige, über Schulden in dieser Höhe gegenüber Engelharten von Chu(e)nigswart u. Sigharten von Eglofczheim verschrieben zu haben, wobei nur noch die Schulden in Höhe von 50 Pfund Regensburger Pfennige gegen den erstgenannten offen sind, die er (der A) bis zum 1. Mai 1332 (... auf sant Walburg tag der nv(e) schierst chu(e)mt ...) in Regensburg zurückzuzahlen verspricht. S 1: A. S 2-4: B 1-3. A: Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich V. (Schenk von Reicheneck). genannte Personen: B 1: Heinrichen von Ernuels. B 2: Chunraden den Schenchen den Mair, Bruder des A. B 3: Dietreichen von Wildenstain, Hofmeister des A. Einlager der B in Regensburg

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...