Vlrich Forster, Chorherr von St. Johann u. Spitalmeister des Katharinenspitals an der steinernen Brücke in Regensburg, u. der Konvent des Katharinenspitals bestätigen, dass die verstorbene Agnes di Kamerawerin eine jährliche Gült von zwei Fuder Bayrischwein u. Heinrich der Sintzenhofer, Bürger von Regensburg, ein halbes Fuder Bayrischwein aus dem Weingarten des Stifts Obermünster in der Schelmstrasse oder einem anderen Weingarten, wie im Kaufvetrag mit der Äbtissin Margrete [von Sattelbogen] u. dem Konvent festgelegt ist, zur Verteilung an Bedürftige an das Spital gegeben haben, wobei bei Nichterfüllung durch das Katharinenspital 60 Regensburger Pfennige an die Kirche St. Erhard von Niedermünster zu entrichten sind, u., falls das Reichsstift Obermünster sein verbrieftes Rückkaufrecht, für das oben genannte halbe Fuder ausübt, die Ablösesumme von 60 Pfund Regensburger Pfennige bis zur Wiederanlage bei der Äbtissin u. dem Konvent von Niedermünster zu hinterlegen sind. S 1-2: A 1-2. S 3: Lienthart Probst, Domherr zu Regensburg. S 4: Hanns Ramsperger, Domherr zu Regensburg. S 5: Erhart Satelpoger, Domherr zu Regensburg. S 6: Heinrich Streuperger, Domherr zu Regensburg. S 7: Lewpolt Gumprecht, Kämmerer von Regensburg. S 8: Lucas Ingelsteter. S 9: Wentzesla Welltenburger. S 10: Hanns Graner, Bürger von Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital: Spitalmeister \ Forster, Ulrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital: Konvent