Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Professor Dr. Manfred Jacobs (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik)
1958-1994
Form und Inhalt: Manfred Jacobs (1928-1994) studierte in Hamburg und Erlangen und promovierte 1958 mit einer Arbeit über den Kirchenbegriff bei Johann Gerhard. 1966 habilitierte er sich gleichfalls in Hamburg mit der Schrift "Vom Liberalismus zur dialektischen Theorie". 1971 folgte die Berufung nach Münster auf eine Professur für Evangelische Theologie und ihre Didaktik (Schwerpunkt Kirchengeschichte und Konfessionskunde). Seinen Forschungsschwerpunkt bildete das 19. Jahrhundert, er war u.a. Herausgeber der Reihe "Zugänge zur Kirchengeschichte".
Inhalt: Exemplar der Dissertation; Text der Kollegs "Ernst Troeltsch", "Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. Jhs." sowie "Einführung in Luthers Leben und Theologie" (WS 93/94); Materialsammlungen zu verschiedenen historischen Themen und zur Religionspädagogik (u.a. Schule und Religionsunterricht im 19.-20. Jh.); unveröffentlichte Vorträge und Referate 1983-1991; Filmdrehbücher zum Themenkreis "Die Kirche und die Soziale Frage".
Literatur: Manfred Jacobs: Confessio und Res publica. Aufsätze zur neuzeitlichen Kirchengeschichte, Göttingen 1994.