In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung >> Geistliche Provenienzen >> Einzelne Stifte und Klöster
Der Bestand beinhaltet Akten und Urkunden des Klosters St. Mariä Empfängnis auf der südlichen Seite der Röhrergasse aus den Jahren 1576-1801. 1303 wurde es als Beginenkonvent gegründet, schloss sich 1452 den Franziskanertertiarinnen an und wurde im Jahre 1802 aufgehoben.
Neben 12 Urkunden aus den Jahren 1576-1723 gehören auch fünf Akten zum Bestand, darunter ein Breve des Papstes von 1751 zum privilegierten Altar der Franziskaner (A 3) sowie Schriftgut zur Äbtissinnenwahl nach 1786 (A 5).