Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
VVB Bau-, Baustoff- und Keramikmaschinen Leipzig (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: Im Bereich des Ministeriums für Allgemeinen Maschinenbau wurde per 1. Mai 1958 die VVB Bau-, Baustoff- und Keramikmaschinen Leipzig gebildet. Die VVB unterstand der Staatlichen Plankommission und war das wirtschaftsleitende Organ des Industriezweigs Baumaschinen, Baustoffmaschinen und Keramikmaschinen. Die Aufgaben der VVB waren die Leitung der direkt unterstellten Betriebe und Einrichtungen, die Leitung der Erzeugnisgruppenarbeit des Industriezweiges und die Bilanzierung. Per 31. Dezember 1978 wurde die VVB aufgelöst. Nachfolger war ab 1. Januar 1979 der VEB Kombinat baukema Leipzig.
Inhalt: Anleitung durch das Ministerium für Schwermaschinen- und Anlagenbau.- Leitung und Organisation.- Betriebscharakteristiken von unterstellten VEB.- Aufbau von Plattenwerken im Rahmen des Wohnungsbauprogramms.- Wissenschaft und Technik.- Internationale Zusammenarbeit.- Beteiligung an Messen.