Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Ermittlung des Verbleibs von Kunstwerken jüdischer Eigentümer zur
Bearbeitung von Restitutionsansprüchen ("Jewish Claims") aus der Gestapo-Aktion
vom Dez. 1938/Jan. 1939 in München
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ermittlung des Verbleibs von Kunstwerken jüdischer Eigentümer zur
Bearbeitung von Restitutionsansprüchen ("Jewish Claims") aus der Gestapo-Aktion
vom Dez. 1938/Jan. 1939 in München
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Treuhandverwaltung von Kulturgut >> Klärung des Verbleibs deutschen Kulturgutes im In- und Ausland
1947-1949 (1952)
Enthält u.a.:
Verlust von Kunstwerten aus dem Eigentum Augusta Hirsch, Leo Katz, Gustav Mannheimer, Doris Mayer nach Beschlagnahme von Gebäuden durch US-Militärdienstellen (Aufstellung 9 von Max Schwägerl ) Kunstgutverluste durch Fliegerschäden (Aufstellung 10 von Max Schwägerl ).- Kunstwerke aus dem Eigentum Martin Bloch, Leo Katz und Hilde Neustätter Diebstahl von Gemälden der Städtischen Kunstsammlungen München in Schloss Hohenaschau und Thambach Verzeichnis der vom Oberfinanzpräsidenten München an die Städtische Galerie und die Lenbachgalerie überlassenen Leihgaben aus "jüdischem Besitz" Verzeichnis der vom Oberfinanzpräsidenten München an die Städtische Galerie und Lenbachgalerie käuflich abgetretenen Bilder aus "jüdischen Besitz" Aufstellung von Kunstwerken im CCP München ("Jewish Property in the CCP") aus dem Eigentum von Martin Aufhäuser, Isidor Bach, Fritz Bamberger, Moritz Bloch, Eugenie von Borscht, Moses Blum, Karl Böhm, Otto Bernheimer, Dr. Michael Berolzheimer, Dr. Bilski, Ivan Bloch, Familie Bamberger, Carl Bach, Brings, Brauntal, Breit, Friedrich Callmann, Anna Caspari, Josef Cramer, Eduard Cohen, Ernst Darmstädter, Julius Davidson, Dr. Ludwig Davidson, Paul Drey, A.J. Eichengrün, Sally Eichengrün, Ettlinger, Ludwig Flörsheim, Fürstenberg, Friedl, Harry Fuld, Feuchtwanger, Martin Florsheim, Ludwig Gerngroß, David Gerstle, Siegfried Gerson, Philipp Goldstern, Oskar Grünhut, Emanuel Gutmann, Heinrich Gutmann, Georgi, Gertrud Goldhaber, Arthur Goldschmidt, Paul Graupe, F.B.E. Gutmann, W. Grohlke, Guggenheim, Dr. Alfred Haas, Franziska Heinemann, Max Hirsch, Auguste Hirsch, Michael Halm, Georg Halpert, Hugo Helbing, Hauser (Merkl-Sammlung), Herzog-Weiss, Robert von Hirsch, Siegfried Jordan, Siegfried Fr. Jordan, Sammlung Jordan, Jacobi, der Jüdischen Kultusgemeinde Berlin, Anna Kann, Leo Katz, Margarethe Katzenstein, Emil Krämer, Leo und Paula Kahn, Dr. Kleinhals, Kirstein, Siegfried Lämmle, Walter Lämmle, Bruno Levi, Logengebäude Coburg, Frau Dr. Levi, Walter Leistikow, Dr. Alex Levin, Gustav Mannheimer, Doris Mayer, Otto Meier, Hugo und Else Marx, Katharina Mann, Eleonora von Mendelsohn, Max Peter Mayer, Mendelsohn, Morgenstern, Mansfeld, Mannheimer, Vincent Mayer, Markus, Henriette de Motesiczky, Gerson Nathan [!], Isidor Neuburger, Albert Neustätter, Hilda Neustätter, R. Newland, Alfred Ottenheimer, Alfred Prager, Alfred Pringsheim, Lina Penzak, F.E. Petschek, Dr. Piccard, Pitzer, Pfefferkorn, Dora Reiner, Harry Rehbock, Lisa Rheinstrom, Gabriele Rosenthal, J. Rosenthal, Siegmund Reinemund, Otto Rothschild, Ernest G. Rathenau, Ludwig Rheinstrom, Otto Scharff, Jenny Schülein, Eugen Schweisheimer, Jacob Stern, Helene Strauss, Julius Simson, Albert Strauss-Negbaur, Julius Sulzbacher, Schild, Schenker, Maria Stüwe, Silberberg, Sotocha, Felix und Isa Strauss, E. Irmgard Schwarz, Wilhelm Tuchmann, Tettenborn, Max Uhlfelder, Moritz Wallach, Amalie Wassermann, Johann Weil, Leo Weil, Weinberger, Otto Werner, Karl Wiesel, Weissbrunn, Sammlung Waldes, Weinmann, Wassermann, Arnold Zimmermann Liste jüdischer Antragsteller ("List of Jewish Claims"), Liste A und B Liste deutscher und ausländischer Privater Eigentümer ("List of claims of german and foreign private owners").- Haeling von Lanzenauer, M. von Schubert, Margarete A. Valentin, Herta Kurtz, Herta Schöne, Alfred Schliz, Albrecht Focke "General Claim File".- Transfer von Kulturgut jüdischer, deutscher und ausländischer Eigentümer aus dem CCP München Transfer von nicht identifizierbarem "jüdischem Eigentum" aus Beuerberg und Pfaffenhausen an die Jewish Cultural Reconstruction Inc. (JCR) "Internal Restitution Claims" (Liste alphabetisch nach Eigentümern und Listen nach Ländern) Bücher aus "jüdischen Bibliotheken" in der Bayerischen Staatsbibliothek.- Aufhäuser, Siegfried Lämmle, Anna Caspari, Gabriele Rosenthal, Bernheimer Verzeichnis über die im Landkreis Lauf/Pegnitz gesammelten jüdischen Kultusgegenstände Städtische Galerie, München.- Leihgaben von Kunstwerken aus jüdischem Kunstbesitz Bericht von Max Schwägerl, Betriebsprüfer beim Oberfinanzpräsidenten München, betreffend den Verbleib der 1938/1939 in München beschlagnahmten Kunstwerke jüdischer Eigentümer samt Anlage (Aufstellungen 1 bis 9) Aufstellung der in Beuerberg eingelagerten Kunstwerte.- Martin Aufhäuser, Isidor Bach, Fritz Bamberger, Hans Baumann, Moritz Bloch, Moses Blum, Anna Caspari, Josef Cramer, Ernst Darmstädter, Julius Davidsohn, Albert Eichengrün, Sally Eichengrün, Ludwig Flörsheim, Fürstenberg, Ludwig Gerngroß, David Gerstle, Siegfried Gerson, Philipp Goldstern, Oskar Grünhut, Emanuel Gutmann, Heinrich Gutmann, Dr. Alfred Haas, Franziska Heinemann, Max Hirsch, Auguste Hirsch, Siegfried Jordan, Anna Kann, Leo Katz, Margarete Katzenstein, Emil Krämer, Siegfried Lämmle, Walter Lämmle, Bruno Levi, Gustav Mannheimer, Doris Mayer, Otto Meier, Gerson Nathan [!], Isidor Neuburger, Albert Neustätter, Hilda Neustätter, Alfred Ottenheimer, Alfred Prager (Lilly Prager), Harry Rehbock, Alfred Pringsheim, Lisa Rheinstrom, Gabriele Rosenthal, J. Rosenthal, Sigmund Reinemund, Otto Rothschild, Otto Scharff, Jenny Schülein, Eugen Schweisheimer, Jacob Stern, Wilhelm Tuchmann, Max Uhlfelder, Moritz Wallach, Amalie Wassermann, Johann Weil, Leo Weil, Friedrich Callmann, Helene Strauß Verzeichnis der in Pfaffenheim eingelagerten Kunstwerke aus dem Eigentum Isidor Bach, Anna Caspari, Ludwig Florsheim, Leo Katz, Gabriele Rosenthal, Dora Reiner, Martin Aufhäuser und aus unbekanntem Eigentum (Mü-Nr. 31550-31551) Übernahme der in Pfaffenhausen eingelagerten Kunstwerke Leihgaben bei den Staatsgemäldesammlungen, beim Bayerischen Nationalmuseum, bei der Städtischen Galerie aus "jüdischem Eigentum" Verzeichnis der 1942 vom Oberfinanzpräsidium erfolgten Gemäldelieferung an die Parteikanzlei der NSDAP Aufstellung der wegen starker Fliegerschäden verwerteren Kunstwerke Leihgaben aus beschlagnahmten "jüdischen Sammlungen" bei den Staatsgemäldesammlungen und bei Gauleiter Wagner (Fotografien: Aelst, Willem van: Blumenstilleben, Mü-Nr. 30646 Dathan, Georg: Junger Mann in phantastischem Kostüm, Mü-Nr. 31374 Daubigny, Charles F.:Am Rande der Stadt, Mü-Nr. 31258 Diez, Wihelm von: Fahrendes Volk, Mü-Nr. 31048 Hagn, Ludwig von: Rokokoszene, Mü-Nr. 30505 Haider, Karl: Grubmühler Herbstlandschaft, Mü-Nr. 29755 Hals, Dirck: Musizierende Gesellschaft, Mü-Nr. 31225 Kauffmann, Angelika: Mythologische Szene, Mü-Nr. 29746 Keller, Albert von: Dame mit Spiegel, Mü-Nr. 30366 Kirchner, Albert E.: Südtiroler Landschaft; Mü-Nr. 31102 Lenbach, Franz von: Bildnis Franz Liszt, Mü-Nr. 31023 "Meister von Frankfurt": Zwei Altarflügel, Mü-Nr. 30571 Molijn, Pietr de: Hügellandschaft, Mü-Nr. 30669 Niederländisch um 1515: Bildnis Kaiser Maximilians I, Mü-Nr. 39032 Schirmer, Johann W.: Hügellandschaft, Mü-Nr. 31014 Schleich, Eduard: Schloss Garatshausen am Starnberger See, Mü-Nr. 31516 Schwäbisch um 1460: Die Heiligen Blasius und Georg, Mü-Nr. 30701 Spitzweg, Karl: "Das ist deine Welt", Mü-Nr. 31204 Stäbli, Adolf: Ammertal, Mü-Nr. 29117 Thoma, Hans: Am Oberrhein, Mü-Nr. 30657 Trübner, Wilhelm: Rosen, Mü-Nr. 31262 Wenglein, Joseph: Isarlandschaft, Mü-Nr. 29140 Wenglein, Joseph: Landschaft mit weidenden Kühen: 29126 Willroider, Joseph: Waldrand, Mü-Nr. 29138 Wopfner, Joseph: Chiemseeufer, Mü-Nr. 29148 Wopfner, Joseph: Strickende Dame, Mü-Nr. 29030 Wopfner, Joseph: Chiemsee-Fischer, Mü-Nr. 30502 Zügel, Heinrich von: Ruhende Schafe, Mü-Nr. 30733 Stuck, Franz von: Münchner Mädchen, Mü-Nr. k. A. )