In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Nerces Manasgardensis, Erzbischof, und Bischof Andreas Cornensis sowie weitere Bischöfe verleihen einen Ablass für die Besucher und Wohltäter der neugegründeten St. Jodokuskapelle unterhalb der Burg Rottenburg.
Nerces Manasgardensis, Erzbischof, und Bischof Andreas Cornensis sowie weitere Bischöfe verleihen einen Ablass für die Besucher und Wohltäter der neugegründeten St. Jodokuskapelle unterhalb der Burg Rottenburg.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 U 30
Bemalte Urkunden >> Urkunden
1339 Mai 4 (quarta die mensis maii anno domini millesimo CCCXXXIX et pontificatus domini Benedicti pape III anno quinto)
Chorherrenstift St. Moritz, Ehingen
55,5 x 75 (Höhe x Breite)
Urkunden
Lateinisch
Schaden: Flecken, Löcher (restauriert)
Ausstellungsort: Avignon
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: urspr. 11 anhängende Siegel; 4., 5. und 9. Siegel in Bruchstücken erhalten, 3., 6. und 11. Siegel abgegangen, Siegelschnüre der übrigen Siegel; Siegelfragmente, Leder- und Leinensäckchen urspr. Siegelumnähungen separat beiliegend
Besonderheiten: Initiale (U in Universis) umschließt auf violettem Grund Heiligengestalt (?), rechts und links an Buchstabenrand stilisiertes Blattgerank; Anfangsbuchstaben der ersten Zeilen verziert, im M von "Matris" zwei Fische.