1) Heinrich Rechlinger von Ottmarshausen stellt am 28. Mai 162. für Elias Kästele einen Schuldverschreibung aus. 2) Johann Jakob Nagl von Eisengrub quittiert Bischof Adam Lorenz von Regensburg den Empfang der von Elias Kästele ererbten Schuldsumme [die durch eine vom Bischof von Regensburg für Heinrich Rechlinger ausgestellte und von diesem an Elias Kästele verpfändete Schuldverschreibung an Nagl überging]. S: A