Search results
  • 3 of 3,965

Bischof Siegfried von Regensburg, Kanzler des kaiserlichen Hofes, u. Herzog Otto II. von Bayern bestätigen einen zwischen ihnen geschlossenen Vergleich zur (zum ersten) Teilung der Eigenleute in Tyspach ((1)) gemäß der durch den Domdekan zu Eistetensis ((2)), einen Domkustos zu Regensburg u. zwei Ministeriale, die Z 18 u. 15, in Lantshv(o)t ((3)) vorzunehmenden u. durch Meyngotus de Savlberch, Ministeriale des A 1, u. die Kirche in Augustensis ((4)) zu überwachenden Feststellung, (zum zweiten) zum Ausgleich der dem Vlricus de Vrivntsberch in montanis ((5)), anderen Ministerialen des A 2 in Eberspiv(e)nt ((6)) sowie des Kastellanen von Landawe ((7)) u. Pilstinge ((8)) durch diese Teilung entstandenen Schäden durch Zahlung von 250 Pfund Regensburger Pfennige seitens des A 1, wobei die Z 8, Fridericus Propst v. Otingensis ((9)), Z 14, Z 15, Eberhardus de Hove u. Chv(o)nradus de Stavffe das Geld einnehmen sollen, (zum dritten) zum möglichen Wechsel der Inhaberschaft der Vogteien über Erle ((10)), Leyrendorf ((11)) u. Walcheringe ((12)), für deren Regelung eine Kommission, bestehend aus dem Z 3 u. F[riedrich] de Perge für den A 1 sowie Heinricus de Ergoltinge u. Eberhardus de Chleyheim für den A 2, Vorschläge unterbreiten soll, ebenso (zum vierten) bezüglich der Vogtei über das Kloster Prv(e)l ((13)), wobei hier die Z 18-20 für den A 1 u. die Z 8, 14 u. 16 für den A 2 als Kommission tätig werden sollen, u. (zum fünften) zu den ebenfalls zukünftig zu klärenden Fragen bezüglich eventuller Ausgleichszahlungen für den Paldwinus, die Besitzungen bei Nivchinge ((14)), die beiden Kastner v. Ach u. die Burg Rosenheym ((15)). S 1-2: A 1-2. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried. Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Otto II. genannte Personen: Z 1: Eberhardus [von Abensberg], Dompropst zu Regensburg. Z 2: Heinricus Seman, Domherr u. Erzdiakon zu Regensburg. Z 3: Vlricus de Dornberch, Domherr zu Regensburg u. Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. Z 4: Mag. Johannes, Domherr zu Regensburg. Z 5: Mag. Siboto, Domkustos zu Regensburg. Z 6: Mag. Marquardus, Domherr zu Regensburg. Z 7: Fridricus de Stavffe. Z 8: Heinricus, Propst von Monasteriensis ((16)). Z 9: Hvgo, Kaplan des A 2. Z 10: Gotfriedus, Kaplan des A 2. Z 11: Graf Albert III. von Tyrol ((17)). Z 12: Hoholdus de Wolmsahe. Z 13: Graf Albert I. von Nieffe ((18)). Z 14: Levtoldus (pincerna) de Owe. Z 15: Sifridus de Vrowenhoven. Z 16: Ortliebus in Hayda. Z 17: Gotfridus de Griespach. Z 18: Arnoldus de Scho(e)nvelt. Z 19: Gozwin apud portam [Ratisponensem]. Z 20: Chv(o)nradus de Wihse

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...