Suchergebnisse
  • -1 von 3.965

Markgraf Diepold VII. von Hohenburch ((1)) bestätigt die von seinem Bruder, Markgraf Berthold von Hohenburg, getätigte, auch mit Konsens seines Schwagers, des Graf Heinrich II. von Ortenberc ((2)), erfolgte Übertragung von Burg u. Markgrafschaft Hohenburg mit aller Zugehörung sowie der Burg Rorbach ((3)) an Bischof Siegfried von Regensburg, Kanzler des kaiserlichen Hofes, wobei sein genannter Bruder die Markgrafschaft von Hochstift Regensburg wiederum zu Lehen empfangen hat, u. bestätigt auch sein im Austausch für die urspr. Schenkung der Grafschaft Hohenburg ((4)) an das Hochstift Regensburg von diesem empfangenes Patronatsrecht über die Kirche in Eidratshusen ((5)). S: A. genannte Personen: Z 1: Eberhardus [von Abensberg], Dompropst zu Regensburg. Z 2: Heinricus de Lerchenuelt, Domdekan zu Regensburg. Z 3: Heinricus Semannus, Erzdiakon u. Domherr zu Regensburg. Z 4: Gozwinus de Porta, Domherr zu Regensburg. Z 5: Alhardus de Hv(e)tte, Domherr zu Regensburg. Z 6: Vlricus de Dormberch, Domherr u. Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. Z 7: Mag. Marquadus, Domherr zu Regensburg. Z 8: Gelpfradus, Domherr zu Regensburg. Z 9: Mag. Siboto, Domkustos zu Regensburg. Z 10: Mag. Gotfridus, Erzdiakon u. Domherr zu Regensburg. Z 11: Otto de V(e)ttelingen, Domherr zu Regensburg. Z 12: Mag. Petrus de Syls, Domherr zu Regensburg. Z 13: Mag. Eberhardus, Domherr zu Regensburg. Z 14: Chvnradus de Cheueringen, Domherr zu Regensburg. Z 15: Albertus de Pleistein, Domherr zu Regensburg. Z 16: Gotfridus, Pfarrer von Alrspurch ((6)). Z 17: Chvnradus [von Hohenfels], Bruder des Z 18. Z 18: Heinricus de Hohenvels, Bruder des Z 17. Z 19: Fridericus de Pergen. Z 20: Heinricus inter Latinos ((7)). Z 21: Heinricus Vorburch. Z 22: Heinricus de Ettenhart. Z 23: Rimboto de Smidemv(e)ln. Z 24: Ulricus de Hvsen. Z 25: Karolus de Alrspurch. Z 26: Fridericus de Eidrathusen. Z 27: Fridericus de Pvche. Z 28: Chvnradus Heibischman. Z 29: Heinricus de Snelhartsdorf. Z 30: Chvnradus Snvrhunt. Z 31: Fridericus [von Hulloch], Bruder der Z 32 u. 33. Z 32: Gotfridus [von Hulloch], Bruder der Z 31 u. 33. Z 33: Vlricus de Hulloch, Bruder der Z 31 u. 32. Z 34: Fridericus de Vrobrehtshoven. Z 35: Fridericus [von Hohenburg], Bruder des Z 36. Z 36: Rabanus ... de Hohenburch, Bruder des Z 36. Z 37: Rabanus de Eidrathusen. Z 38: Luko de Avenriut. Z 39: Vlricus de Pesingen. Z 40: Chvnradus [Loter], Bruder des Z 41. Z 41: Vlricus ... dicti Lo(e)ter, Bruder des Z 40. Z 42: Albertus de Ettenhart. Z 43: Ru(e)degerus Amman. Z 44: Chvnradus Tantzlaer. Z 45: Otto de Wilperc. Z 46: Dietmarus Franze. Z 47: Wernhardus Tozelarius. Z 48: Zacharias de Hage. Z 49: Otto de Viht. Z 50: Uvaltherus de Herbrehtsrivt. Z 51: Heinricus de To(e)melingen. Z 52: Rvdegerus de To(e)melingen. Z 53: Raehwinus de Valchenstein

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...