Search results
  • -3 of 3,965

Bischof Siegfried von Regensburg, Kanzler des kaiserlichen Hofes, bestätigt, dass Vlricus de Geltoluingen, Ministeriale des A, u. seine Ehefrau Adelhaid ihre Besitzungen in Geltoluingen ((1)) mit aller Zugehörung durch die Hand der Salmänner Karulus Gransonis u. Hainricus de Cidelarn ((2)) an ihn (den A) übergeben haben u. gibt sie den Schenkenden als Lehen des Hochstifts zurück. S 1: A. S 2: Domkapitel Regensburg. S 3: Reichsstadt Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried. genannte Personen: Z 1: Cv(o)nradus, Domdekan zu Regensburg. Z 2: Siboto, Domkustos zu Regensburg. Z 3: Semannus, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 4: V(o)lricus, Domherr zu Regensburg u. Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. Z 5: Gelpradus, Domherr zu Regensburg. Z 6: Cv(o)nradus de Veltkirchen, Domherr zu Regensburg. Z 7: Reimar de Brennenberc. Z 8: Arnolt de Scho(e)nvelt. Z 9: Hainrich inter latinos ((3)). Z 10: Magenso de Liehtenberc. Z 11: Cv(o)bnrat de Schrotshouen. Z 12: Friderich de Perge. Z 13: Cv(o)nrat de Wihsse. Z 14: Hainrich Prepositus de Superiori Monasterio ((4)). Z 15: Hainrich Zannarius. Z 16: Livpolt Pragarius. Z 17: Bruno de Ahkirchen ((5))

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...