Search results
  • -5 of 3,965

Bischof Reinboto von Eystetensis ((1)) bestätigt den mit Konsens des mitsiegelnden Domkapitel Eichstätt vollzogenen Tausch der von Graf Gebhard VII. von Hirzberch ((2)) herrührenden Lehen des Hochstifts Eichstätt in Fvnphstat ((3)), im einzelnen die Höfe, Güter, Zehnten u. andere Einkünfte des Gotfridus dictus Spethkuraz, Conradus dictus de Flachhein, Sifridus dictus de Grvnnesche, Berhtoltus de Grvnnesche, Ha(e)rtnidus de Holtzhein, Vlricus de Mv(e)r, N.N. ((4)) dictus Serge iunior, der Erben des Reymbotonis de Wemdingen, Lv(o)wicus dictus Gosheimer, Erkingerius de Rechenberch, Enicho de Wellenwart, N.N. ((4)) dictus Swartz de Horbvrch, Reinbardus minister in Werda ((5)), Sifridus dictus Perbik, Bürger von Donauwörth, Eberhardus de Fvmphstat, Fridericus de Mayngen, N.N. ((4)) dictus Lauwingen, Bürger von Donauwörth, N.N. ((4)) dictus Patruus, Bürger von Donauwörth, Heinricus dictus Stolle, Cunradus de Ho(e)chsteten, Bürger von Donauwörth, Reynboto de Milenhart, Heinricus dictus Ebner senior, Bürger von Donauwörth, der Erben des N.N. ((4)) Dapiferus de Greifspach ((6)), C. dictus Wilheimer, Orv(o)spurzarius, Marquarus u. Otto dictus To(e)rscher aus Flatsheim ((7)), mit Bischof Heinrich II. von Regensburg, der ihm (dem A) dafür mit Konsens des Domkapitel Regensburg die Stadt Spalt ((8)) überlassen hat. S 1: A. S 2: Domkapitel Eichstätt. A: Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Reinboto (von Meilenhart)

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...