In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Regressklage der Beutemeister Plast und Mercker gegenüber den Bauernschatzmeistern Haug und Mayer; Entschädigungsklage des Klosters Herrenalb wegen Plünderung ihres Kellers und Fruchtkastens in Vaihingen an der Enz
Regressklage der Beutemeister Plast und Mercker gegenüber den Bauernschatzmeistern Haug und Mayer; Entschädigungsklage des Klosters Herrenalb wegen Plünderung ihres Kellers und Fruchtkastens in Vaihingen an der Enz
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bü 35
Bauernkrieg >> 2. Akten >> 1. Österreichische Regierung in Württemberg >> 1.4. Österreichischen Regierung in Württemberg: Nachtragsakten von 1824
1527-1529
Enthält:
1) Die Beutemeister Conrad Plast von Bönnigheim und Paul Mercker von Mundelsheim, welche verschiedenen Geistlichen das ihnen abgenommene Geld wieder ersetzen müssen, streben eine Regressklage gegen Andreas Haug von Brackenheim und Michael Mayer von Marbach an, welchen sie ihre Beutegelder als aufgestellte Schatzmeister abgeliefert hätten. Auf den von den Beklagten geführten Beweis, dass sie bei Herrenberg über alle ihre Einnahmen vor den Hauptleuten und Obmännern von jeder Stadt und Amt ihre Rechnung abgelegten, und was sie noch in bar beihanden hatten, den Fähnrichen und Weibeln bei Heller und Pfennig ausbezahlten, wogegen die Kläger nach Behauptung der Beklagten von den Geistlichen viel Geld eingezogen hätten, was nicht zur Kasse eingeliefert und von ihnen, da sie dem Haufen mit Ross und Wagen nachzogen, verprasst wurde. Die Regressklage wird abgewiesen, 1527-1529
2) Die Entschädigungsklage des Abts von Herrenalb gegen Stadt und Ämter Brackenheim, Marbach, Besigheim, Lauffen, Backnang, Güglingen, Bietigheim (wegen Erligheim und Löchgau), Bottwar und Beilstein, welche den aufrührerischen Bauern durch ihre abgeordenten Fähnlein die Stadt Vaihingen an der Enz einnehmen und den daselbst befindlichen herrenalbischen Keller und Fruchtkasten auszuplündern geholfen haben sollen. Die Beklagten widersprechen und berufen sich darauf, dass die Plünderung des Fruchtkastens auf Rat und Befehl hin vorgenommen wurde. Es wird auf Beweis anerkannt, auf wessen Befehl hin der Kasten und Keller geöffnet worden war, 1529
Enthält u.a.: 21 gesiegelte Gewaltbriefe der Ämter gegenüber Kloster Herrenberg, 1529
Archivale
Haug, Andreas; Schatzmeister im Bauernkrieg
Herrenalb, Abt
Mayer, Michael; Schatzmeister im Bauernkrieg
Mercker, Paul; Beutemeister
Plast, Conrad; Beutemeister
Backnang WN
Bad Herrenalb CW
Beilstein HN
Besigheim LB
Bietigheim : Bietigheim-Bissingen LB
Bönnigheim LB
Bottwar = Großbottwar LB
Brackenheim HN
Erligheim LB
Güglingen HN
Herrenalb s. Bad Herrenalb
Herrenberg BB
Lauffen am Neckar HN
Löchgau LB
Marbach am Neckar LB
Mundelsheim LB
Vaihingen an der Enz LB
Vaihingen an der Enz LB; Herrenalber Fruchtkasten