Aubrecht von Ergenzingen (Ergatzingen) verkauft an das Kloster Bebenhausen seinen Anteil an einem Haus zu Tübingen (Tüwingen) in der Münz, welches früher Anselm von Hailfingen (Halfingen) gehörte, und welches er von dessen Enkeln, den Kindern seines Sohnes Heinz, Wilhelm und Konrad, Bethe und Anna, erworben hatte, zu freiem Eigentum um 220 Gulden.