Search results
  • -3 of 3,965

Anndre Helmsaüer, Hanns Pläbel u. Lienhart Sachs, alle Bürger zu Werd ((1)), Konrad Zellar gesessen zu Öterstorff ((2)), Erhart Stängel u. Götzel Jörfer, beide zu Pach ((3)) gesessen, schlichten auf Bitten beider Parteien den Streit zwischen der Gemeinde Krukchenperg ((4)) u. Anna Abtassin zu Pülnhofen ((5)) wegen des zu ihrem Hof in Kieffenholcz ((6)) gehörigen, ihr aber von denen von Kruckenberg streitig gemachten Grundbesitzes inderhalb Krukchenperg in dem Looch sowie wegen des ihrem Maier darauf zustehenden Weiderechts u. Viehtriebs, u. bestimmen, dass die Äbtissin u. alle, die zukünftig den Münchshoff besitzen, die Güter im Looch bis zum neugesetzten Markstein ohne Einspruch der Kruckenberger innehaben sollen, die Güter auff der ünttern seiten, die den Nothäfft, Awer u. Paulstorffer gehören, ausgenommen. (Es folgen genauere Bestimmungen über Viehtrieb u. Weiderecht.). S 1: Anndre Helmsawer. S 2: Hansen Grämoltshauser, Richter zu Werd ((1)). A: Helmsauer, Familie: Andreas \ Bürger von Wörth a.d.Donau. Pläbel: Johannes, Wörth a.d.Donau. Sachs: Leonhard \ Bürger von Wörth a.d.Donau. Zeller: Konrad, Ettersdorf. Stängel: Erhard, Bach. Jörfer: Götzel, Bach. genannte Personen: SBZ 1: Ulrich Raidenbücher. SBZ 2: Wilhalmen Krittenauer. SBZ 3: Erasem Mainweger, Landschreiber. SBZ 4: Michl Haberstarffer, Landrichter in Langfelden ((7))

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...