Markgraf Ludwig V. von Brandenburg verschreibt sich gegenüber V(o)lrich von Stauff, Hofmeister des Herzog Stephan II. von Bayern, u. seinen Brüdern Fridreich [von Stauf], O(e)rtwin [von Stauf] u. V(o)lrich [von Stauf] über Schulden in einer Gesamthöhe von 621 Pfund Heller, im einzelnen bestehend aus 24 Brandenburger Mark für Sweigg von Gundolfingen ausgehändigte Gegenstände, 35 Pfund Regensburger Pfennige Schulden seines Vaters, des Kaisers [Ludwig IV.], 110 Pfund Heller, die ihm (dem A) in Brandenburg ausgehändigt wurden, 200 Gulden, die ihm in Mu(o)nchen ((1)) ausgehändigt u. an Graf Haug von Hohenberg weitergegeben wurden, u. 100 Gulden für Chu(e)nrat dem Fraw(e)nberger, u. setzt das Amt To(e)llentz ((2)) in der Form, in der es die Ritter von Etal ((3)) innegehabt haben, als Sicherheit ein. S: A. A: Brandenburg, Markgrafschaft: Markgrafen \ Ludwig V., Herzog von Bayern