In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Heinrich von Kirchlein verzichtet auf den Zehnt in Bernreuth, welchen das Kloster Langheim bei Konrad von Gören käuflich erworben hat. - Siegler: Kulmbach, Pfarrer. Plassenburg, Eberlin von
Heinrich von Kirchlein verzichtet auf den Zehnt in Bernreuth, welchen das Kloster Langheim bei Konrad von Gören käuflich erworben hat. - Siegler: Kulmbach, Pfarrer. Plassenburg, Eberlin von
Bamberger Urkunden 1079
Kloster Langheim Urkunden 1290 IV 28
Zusatzklassifikation: Amt Kulmbach
Kloster Langheim, Urkunden
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
28.04.1290
Kloster Langheim, Urkunden
Pergament
Urkunden
lat
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels)
Bernreuth (der äußerste Hof der Gemeinde Wernstein an der Straße nach Mainleus)
Gören, Konrad von
Kirchlein, Heinrich von
Kulmbach, Pfarrei