In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
König Wenzlaus befreit den Grafen Hans von Helfenstein und dessen Mutter Anna von Helfenstein und ihre Untertanen von fremden Gerichten und erteilt ihnen das Recht, innerhalb ihres Gebiets Ächter zu hausen und zu hofen.
König Wenzlaus befreit den Grafen Hans von Helfenstein und dessen Mutter Anna von Helfenstein und ihre Untertanen von fremden Gerichten und erteilt ihnen das Recht, innerhalb ihres Gebiets Ächter zu hausen und zu hofen.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 U 2}
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
Helfenstein, Grafschaft >> 1. Kaiserliche Freiheiten und Gnaden, Belehnungen und Verpfändungen >> Ferdinand Freiherr zu Grafeneck und Burgberg, Statthalter des Hofgerichts zu Rottweil, vidimiert das Privileg König Wenzels vom 16. Okt. 1379 für Graf Hans von Helfenstein und dessen Mutter über die Freiheit von fremden Gerichten.
1379 Oktober 16 (Gallen Tag)
Urkunden
Ferdinand Freiherr zu Grafeneck und Burgberg, Statthalter des Hofgerichts zu Rottweil, vidimiert das Privileg König Wenzels vom 16. Okt. 1379 für Graf Hans von Helfenstein und dessen Mutter über die Freiheit von fremden Gerichten.