In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Die VVB (Z) Polygraph war eine zonale Vereinigung volkseigener Betriebe für den Bau von Druckerei- und Papierverarbeitungs-Maschinen, Feuerlöschgeräten und Waagen. Sie wurde auf Grund der Verordnung über die Reorganisation der volkseigenen Industrie vom 22.12.1950 gebildet. Anfang 1951 übernahm sie 20 Betriebe, die über die gesamte DDR verteilt waren. 1952 wurde die VVB (Z) Polygraph dem Ministerium für Maschinenbau als Verwaltung Volkseigener Betriebe Polygraph direkt unterstellt. Durch die Verordnung über die Auflösung des Ministeriums für Maschinenbau und die Bildung von drei neuen Ministerien vom 19.12.1952 wurde die VVB Polygraph aufgelöst. Es entstand u. a. die Hauptverwaltung Ausrüstung für Textil- und polygraphische Industrie im Ministerium für Schwermaschinenbau.