Christoph Ernlechner, Bürger und Weißbierschenk zu Traunstain (1) und seine Ehefrau Christina quittieren dem Dompropst, dem Domdekan und dem Domkapitel Salzburg den Eingang der Kaufsumme in Höhe von 685 Gulden und zehn Reichstalern Leikauf für den größeren Teil der Behausung in Traunstein [Anrainer: Paulus Ländtraichinger, Ratsbürger und Gastgeb, Haus der Kluiberischen Erben]. Zeugen: Martin Neumüllner, Bürger und Peck und Ruedolph Gramblich, Gerichtsprokurator. Empfänger: Salzburg: Domkapitel. Siegler: S: Traunstein, Stadt