Abt Konrad von Bebenhausen bestätigt, dass Ritter Heinrich von Hailfingen (Halfingen) die Äcker, Hölzer und Gesträuche auf dem Denzenberg (Tenzenberg), die er von dem Pfalzgrafen Rudolf von Tübingen (Tüwingen) zu Lehen getragen, diesem aufgesagt und mit dessen Bewilligung und in dessen Gegenwart dem Kloster Bebenhausen als Eigentum übergeben habe.