Search results
  • -5 of 3,965

Heinricus Lochner, Dekan des Chorstifts St. Stephan in Bambergensis ((1)), als Exekutor des Papst Martin V., zusätzlich beglaubigt durch Johannes Zircher, Kleriker der Diözese Herbipolensis ((2)) u. Notar, zeigt dem Kaiser, den Erzbischof von Maguntinensis ((3)), Coloniensis ((4)), Treuerensis ((5)), Salczburgensis ((6)), Pragensis ((7)), Magdeburgensis ((8)) u. Bremensis ((9)) sowie den Bischof von Patauensis ((10)), Eystetensis ((11)), Würzburg, Frisingensis ((12)), Curiensis ((13)), Augustiensis ((14)), Serconiensis ((15)), Suiczensis ((16)), Olcmucensis ((17)), Basislensis ((18)), Argentinensis ((19)), Wormaciensis ((20)), Constanciensis ((21)) u. Spirensis ((22)) wie auch allen geistlichen u. weltlichen Ständen des Reiches, die Beschwerde des Johannes de Streitberg, Domkustos von Regensburg, u. des Bischof Albert III. von Regensburg über Störungen der geistlichen Rechte von Hochstift u. Domkapitel Regensburg durch weltliche Amtsträger an, u. ruft sie unter Vorlage einer Bulle des Papst Martin V., in der u.a. auf ähnliche Auseinandersetzungen zwischen Papst Honorius III. u. Kaiser Friedrich II. verwiesen wird (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 825a folgt), zur Unterstützung auf. S: A 1. NS: A 2. A: Bamberg (krfr.St. Bamberg), St. Stephan (Kollegiatstift): Dekane \ Lochner, Heinrich. genannte Personen: Z 1: Fridericus de Aufsesz, Domherr zu Bamberg. Z 2: Vlricus Sickendorff, Offizial des Hochstifts Bamberg. Z 3: Johannes Mu(e)llner, Ewigvikar des Hochstifts Regensburg

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...