Franz Joseph Graf von Plettenberg u. Wittem, Freiherr zu Eyß u. Schlemacken, etc etc (wie in Urk. 478 vom 10. April 1742), Kaiserl. Wirklicher Kämmerer u. Reichs Hof Rath, belehnt nach Absterben des Johann Georg v. Kalm, den Herzogl. Braunschweig. Lüneburgischen Minister Christoph v. Kalm, u. seine Vettern: Friedrich v. Kalm, des sel. Cordt Sohn, Johann Heinrich Anton Julius Johann Conrad, des Johann Georg Söhne, Christoph und Johann Friedrich, des sel. Cord Philipp Söhne, Johann Christoph, Johann Rudolf's sel. Sohn, mit den halben Korn- u. Fleisch Zehnten zu Woltorf. Lehnware: 14 Goldgulden oder 17 Reichstaler 18 gr; worunter 1 Goldgulden Schreibgebühr. So geschehen Boltzumb d. 23. Octobr. 1749. Mit Unterschr. u. Siegel in Holzk. am Pergamentstr.