In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Albrecht von Dürrmenz verkauft dem Kloster Maulbronn alle seine Güter und Rechte an und in dem Dorf Dürrmenz.
1365 Februar 14 (an sant Valentins tag des hailigen maretrers)
28,5 x 39,6 (Höhe x Breite)
Urkunden
Deutsch
Schaden: 6. und 7. Siegel schadhaft, Schrift auf dem 9. nicht mehr lesbar
Literatur: Fritz, S. 101.
Aussteller: Dürrmenz; Albrecht von
Siegler: Dürrmenz; Albrecht von; Lomersheim; Gerlach Glatz von; Lomersheim; Merklin Glatz von; Enzberg; Friedrich Rummler von; Enzberg; Cuntz Rummler von; Riedt; Hans von; Dettlingen (Dedtlingen); Cuntz von; Dürrmenz; Conrad von, der Nyefer; Dürrmenz; Albrecht von, genannt von Ingersheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 9 S., 1., 2., 4., 5. und 8. eingenäht
Dettlingen, Cuntz von
Dürrmenz, Albrecht von
Dürrmenz, Albrecht von, genannt von Ingersheim
Dürrmenz, Conrad von, der Nyeferer
Enzberg, Cuntz Rummler von
Enzberg, Friedrich Rummler von
Lomersheim, Gerlach Glatz von
Lomersheim, Merklin Glatz von
Riedt, Hans von