Valtin Landvogt ("Lanndtvogt") von Großingersheim ("Großen Ingerßen"), gefangengesetzt, weil er seine wegen Teilnahme am Bauernaufstand gegebene Urfehde gebrochen hatte, indem er Zechen besucht und in seinem Haus Gesellschaften gehabt hatte, verpflichtet sich, seine Atzung und Gefängniskosten zu bezahlen und schwört Urfehde. - Bürgen für 300 Gulden: Sein Vater Ludwig Landvogt ("Lanndvogt"), Schultheiß zu Großingersheim