Suchergebnisse
  • 9 von 218

Hinrek Osschersleve, Bürger zu Helmested, bekennt, daß er, um seiner, seiner Eltern u. seiner Erben Seelen Seligkeit willen, zur Mehrung des Gottesdienstes, der in dem Kreuzgange zu St. Ludgeri vor Helmstedt belegenen St Peter's Kapelle 3 Hufen u. 1 Hof bei u. in Etkersleve, u. 2 Hufen u. 1 Hof bei u. in Oysleve, sammt ihren Nutzungen u. Zubehörungen gegeben habe, welche Güter laut der hierneben den Herren zu St. Ludgeri übergebenen 3 Briefe (Nr. 95, 96 u. 97 dieses Rep.) einestheils für 7 Mark Helmstedter Währung von den Edlen Hermen und Cord van Werberghe, die beider Höfe Oberherren seien, u. anderentheils für 5 1/2 Mark zu Wiederkauf von ihm gekauft worden; und wird von ihm mit diesem Brief seinen Were dem Vorsteher der gedachten Kapelle ausgeantwortet, um die Rente der gesammten 5 Hufen ruhig zu gebrauchen, mit der Bestimmung jedoch, daß davon zwei wöchentliche Massen an dem Altare in der Capelle, u. eine Memorie zu Chore am St. Elisabethtage, mit Vigilien u. Seelenmessen bestellt, u. den dabei gegenwärtig gewesenen Klosterherren 6, unter die Priester, Diacon, Subdiacon u. die Klosterkinder zu vertheilende Schillinge zu Chore gegeben, für den Fall aber, daß einmal die 5 Hufen ganz oder theilweise wiedergekauft würden, die davon fallenden Gelder wieder an Güter gelegt werden sollen, damit vorgedachte Auflage davon ferner erfüllt u. also dieses "Selegherede" in ewige Zeit nicht hinfällig werde. - Ghegheven na goddes bord 1423 des anderen daghes na michaelis (30 Sept.) - (Mit einem anhängenden Siegel.)

Vollständigen Titel anzeigen
Niedersächsisches Landesarchiv
Objekt beim Datenpartner
Loading...