Jacob Entzpacha(e)r, Amtmann von Pyburch (1), u. seine Ehefrau Elspet, die Brüder Hans Nu(e)chtzel u. Kristel [Nu(e)tzel] sowie Eberl der Gra(e)umlens sun aus Wald (2) verzichten nach dem Einspruch von Eberl dem Schu(e)ster aus Gasach (4) gegenüber Bischof Johann I. von Regensburg als Lehenherrn gegen Zahlung von 14 Pfund Regensburger Pfennigen für sich (die A) u. für die Abwesenden U(e)tz, dessen Sohn Hermann u. Haintzl [Nu(e)chtzel] auf das von ihrem Vetter U(e)lflein dem Cholbersperger geerbte Gut in Chalbersperch (3), das der Bischof der Kaplanei auf seiner Burg Eberspa(e)wnt (5) überträgt. S 1: Jobst der Rewchner, Richter von Na(e)wnmarchkt (6). S 2: Chunrad der Ha(e)gk aus Vilsbiburg. A: Enzbacher: Jakob \ Amtmann von Vilsbiburg. Enzbacher: Elisabeth, Vilsbiburg. Nützel: Johann. Nützel: Christian. Eberhard, Sohn des Gräumlein, Wald. genannte Personen: SBZ 1: Peter der Tanner, Bürger von Vilsbiburg. SBZ 2: Thoman Westendorfer, Bürger von Vilsbiburg. SBZ 3: Peter Scha(e)fla(e)r, Bürger von Vilsbiburg. SBZ 4: Peter Hansen, Bürger von Vilsbiburg. SBZ 5: Thoman Daxauer, Pfleger von Eberspoint. SBZ 6: Hainnrich Wisa(e)r, Wirt in Eberspoint