Marthan Gschweller aus Zeydlern ((1)) schwört nach der Entlassung aus dem Gefängnis des Bischof Ruprecht II. von Regensburg in Werd ((2)), in das er wegen Urkundenfälschung u. Drohreden geraten war, dem Hochstift Regensburg Urfehde. S 1: Warmund Framjinger, Pfleger v. Hailsperg ((3)). S 2: Vlrich Vorstl, Bürger von Wörth a.d.Donau. A: Gschweller, Familie: Martin, Oberzeitldorn. genannte Personen: B 1: Vlrich Gschweller aus Thurnhoff ((4)). B 2: Hanns Gschweller aus Oberzeitldorn. B 3: Hanns Draidl aus Nydern Achdorff ((5)). B 4: Steffan Draidl aus Teu(e)ffental ((6)). B 5: Hanns Kirchpucher aus Hoffdarff ((7)). B 6: Alex Gorg aus Hofdorf. B 7: Steffan Eder aus Hofdorf. B 8: Michl Schusster aus Hofdorf. B 9: Steffan Ha(e)cklpeckh, Bürger von Wörth a.d.Donau. B 10: Steffan Ossterreicher, Bürger von Wörth a.d.Donau. B 11: Hanns Holtzhawser aus Obern Motzing ((8)). B 12: Jorg Pawer aus Rewt ((9)). B 13: Steffan Walchmu(e)llner aus Walchmu(e)ll ((10)). B 14: Wolfgang Kriechpekh aus Ober Pargstetn ((11)). B 15: Wolfgang Pewger aus Niederachdorf. B 16: Hanns Hu(e)eff, Schmied aus Pandarff ((12)). B 17: Jorg Haindl aus Pondorf. B 18: Peter Gschweller aus Krumpach ((13)). B 19: Anndre Ro(e)ssl aus Landstarff ((14)). B 20: Michl Gschweller aus Liennach ((15)). B 21: Paul Gschweller aus Aschach ((16)). B 22: Peter Hallsser aus Parksteten ((17)). SBZ 1: Fridrich Widenman, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Hanns Sawrer, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 3: Michl Schuster, Bürger von Wörth a.d.Donau