Ein Konsolut mit der Aufschrift Österreich, Hohenberg, Forst Altensteig, enthielt früher 12 einzelne Faszikel Waldgeding, Dornstädter-Amt; Wovon zwei: Nr. 335 und 393 ins Staatsarchiv und Nr. 406 zu den Fürstenberger Akten genommen wurden, die noch vorhandenen sind folgende: a. Nr. 327 Das Hund- und Rinderhalten der im markgräflichen Forst liegenden Altensteiger und Dornstädter Amts ins Waldgeding gehöriger Orte (aus der Zeit ehe Württemberg und Baden einen Tausch getroffen); 1565; Nr. 1-12 (Altensteig und Dornstädter Amt) b. Nr. 328 Das Jägerrecht von dem im Waldgeding gefangenen schwarzen Wildbrett und wird solches (Die Köpfe der wilden Schweine) dem Forstmeister und nicht dem Vogt zu Altensteig, der es angesprochen per Dekret vom 3. April 1610 zugeteilt; 1610; Nr. 1-3 (Altensteig) c. Nr. 323 Das Waldgeding und wie sich die Waldgedinger ihrer vorgegeben Freiheiten anmaßen, so in Schießung und Fällung des Wald bestehet; 1606-1612; Nr. 1-5 (Waldgeding) d. Nr. 324 Bericht des Forstamts Altensteig über Exzesse der Waldgedinger besonders der Fällung von roten und schwarzen Wildbret (Forst Altensteig); 1612; Nr. Unicus (Forst Altensteig) e. Nr. 330 Wildereiexzesse von Dornstädter Amtseingesessenen in dem Waldgeding und deren Bestrafung; 1618-1628; Nr. 1-7 wobei 5 1/2 und 6ab (Forst Altensteig, Dornstadt) f. Nr. 443 Beschwerde des Johann Georg von Werdenau zu diesem, dass die Waldgedinger ein von seinem Jäger in der freien Pirsch angehetztes wildes Schwein geschossen haben; 1684; Nr. 1-6 (Freudenstadt) ff. Nr. 393 Holzgerechtigkeit der Waldgedinger aus dem Weiler Wald Verfolgung des Wildbrets; Übergriffe und Exzesse der Wildgedinger; 1684-1701; Qu. 1-55 (Dornstadt, Altensteig, Freudenstadt) g. Nr. 437 Beschwerde des Forstmeister zu Freudenstadt gegen den Vogt zu Dornstädt wegen Einriffs ins Forstamt; 1690; Nr. 1-3 (Forst Freudenstadt, Dornstadt) h. Nr. 495 Bestrafung einiger Amtsuntergebenen von Dornstadt, die ein Schwein angehetzt und im Altensteiger Forst verfolgt haben; 1702-1703; Nr. 1-5 (Forst Altensteig, Dornstadt) i. Jakob Schaaf, Bäcker zu Gröndel bittet um Konzession zu einer Wirtschaft, wogegen der Wirt Schweiklen zu Aach seiner vermeintlichen Waldgedingsgerechtigkeit wegen Einsprache macht; 1706-1707; Nr. 1-6 (Dornstadt, Aach, Grüntal)