Kaiser Ludwig teilt der Gemeinschaft der Bürger zu Ulm mit, dass er ihre gewöhnliche Steuer, die sie ihm und dem Reich "von nu sand Martinstag der schierst kumt vnd darnach vber zwei gantze jar" (11. November 1341 und 11. November 1342) zu zahlen haben, Graf Berthold von Neuffen, seinem Heimlichen, verschaffet hat. Er befiehlt ihnen, dem Grafen die Zahlung urkundlich zuzusichern, und spricht sie, unter Vorbehalt der Zahlung, in seinem Namen und dem seiner Amtleute von jeglicher Steuerforderung "von dem selben sand Martins tag vnd dar nach vber zwei gantze iar" (11. November 1343) los.