Search results
  • -12 of 3,965

Bischof Siegfried von Regensburg, Kanzler des kaiserlichen Hofes, bestätigt den Abschluss eines Bündnisvertrages mit dem S 2, der beide Parteien zu gegenseitiger Unterstützung verpflichtet, ausgenommen jedoch Streitfälle mit dem Reich oder dem Herzog von Bawarie ((1)), wobei andererseits bei Streitigkeiten des Hochstifts mit Bayern der S 2 nicht die Seite des Herzogtums ergreifen, sondern zwischen beiden Parteien als T auftreten soll, darüberhinaus die Burgen Engelsperch ((2)), beide Pv(e)eren ((3)), Hohenburch ((4)) u. Chvnigeswarte ((5)) sowie die Vogtei über Absrivte ((6)) unter den besonderen Schutz des S 2 gestellt werden. S 1: A. S 2: Graf Churadus (!) de Wazzerburch. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried. genannte Personen: B 1: Eberhardus, Dompropst zu Regensburg. B 2: Chu(o)nradus, Domdekan zu Regensburg. B 3: Ulricus, Domherr zu Regensburg u. Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. B 4: Mag. Johannes, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. B 5: Mag. Siboto, Domkustos zu Regensburg. B 6: Hainricus Semannus, Domherr zu Regensburg. B 7: Chu(o)nradus [von Hohenfels], Ministeriale des A u. Bruder des B 8. B 8: Hainricus de Hohenvelles, Ministeriale des A u. Bruder des B 7. B 9: Reimarus de Brennenberch, Ministeriale des A. B 10: Arnoldus de Schonenfeld, Ministeriale des A. B 11: Hermannus [von Lichtenberg], Ministeriale des A u. Bruder des B 12. B 12: Magenso de Lihtenberch, Ministeriale des A u. Bruder des B 11. B 13: Gozwinus de porta [Ratisponensem], Ministeriale des A. B 14: Otto [von Teisbach], Ministeriale des A. B 15: Zacharias de Tispach, Ministeriale des A. B 16: Fridericus Semannus, Ministeriale des A. B 17: Chv(o)no de Itenbach, Ministeriale des S 2. B 18: Hainricus de Etelingen, Ministeriale des S 2. B 19: Ortolfus de Laimingen, Ministeriale des S 2. B 20: Siboto [von Schönstett], Ministeriale des S 2 u. Bruder des B 21. B 21: Gebehardus de Schonstet, Ministeriale des S 2 u. Bruder des B 22. B 22: Albertus de Werberch, Ministeriale des S 2. B 23: Hainricus de Lantchanpf, Ministeriale des S 2. B 24: Hainricus de Grauendorf, Ministeriale des S 2. B 25: Ingerammus de Sehsencheim, Ministeriale des S 2. B 26: Mengotus Pincerna, Ministeriale des S 2. B 27: Chu(o)nradus Marscalcus, Ministeriale des S 2. Z 1: Berthold II., Abt von Kloster St. Emmeram in Regensburg. Z 2: Ernst, Abt von Kloster Superiori Altha ((7)). Z 3: Otto, Subprior des Dominikanerordens. Z 4: B 4. Z 5: B 3. Z 6: Dietricus de Schunenvelt, Domherr zu Regensburg. Z 7: Mag. Hugo, Domherr zu Regensburg. Z 8: Albertus, Obleier u. Domherr zu Regensburg. Z 9: Hermannus de Windespach, Domherr zu Regensburg. Z 10: B 6. Z 11: B 13. Z 12: Perhtoldus de Oberendorf, Domherr zu Regensburg. Z 13: Chahohus de Curia, Domherr zu Regensburg. Z 14: B 9. Z 15: B 13 (!). Z 16: Hainricus inter latinos ((8)). Z 17: Ortliebus in Heida ((9)). Z 18: Livpoldus Pragarius. Z 19: Chu(o)nradus de Wichse. Z 20: Gozwinus apud were. Z 21: Heinrich Prepositus de Superiori Monasterio ((10)). Z 22: Paldwinus ante Vrbem. Z 23: Carulus Marscalcus. Z 24: Gotfridus magister Coquine. Z 25: Otto Marscalcus. Z 26: Rapoto scultetus. Z 27: Gerhardus inter rasores. Z 28: Ru(o)diger super Danubio ((11)). Z 29: Perhtoldus Veslarius

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...