Margaretha v. Schauenburg, geb. v. Windeck, Witwe, und Friedrich v. Schauenburg, ihr Sohn, württembergischer Hofdiener zu Stuttgart, verkaufen mit Einwilligung von Bm. und Gericht zu Stuttgart an Erasmus von Laimingen, württembergischer Rat und Obervogt zu Stuttgart, ihren Gras-, Baum- und Krautgarten zu Stuttgart unter dem Tunzhofer Tor mit einem, laut dem an den Käufer übergebenen Dekret von der Herrschaft Württemberg aus Gnaden übereigneten Platz und Raum am Nesenbach hinab, zwischen der Herrschaft Wiesen einerseits, und Jakob Ruopps, Bernhard Heckmaiers, Stoffel Hefers, Michel Kempters, Hans Schaichs und weiterer Anlieger Krautgärten 'unter den Siechen' andererseits gelegen, um 410 h Reichswährung, die der Käufer bar bezahlt. Außer dem herrschaftlichen Dekret wurde dem Käufer auch ein alter Kaufbrief übergeben. Melchior v. Schauenburg, + Ehemann und Vater der Verkäufer und württembergischer Haushofmeister, hatte den Garten von Melchior Senft, gewesenem fürstlichen Burgvogt, gekauft.