Suchergebnisse
  • -3 von 3.965

Reymar der jung von Swarczenburch bestätigt sein Testament, wonach der dem Herzogtum Paiern ((1)) lehenbare Markt Nev(o)nkirchen ((2)) pey Prukker vorhst ((3)), den sein (des A) Onkel, der S 3, als Lehenträger für ihn (den A) u. seine Schwester Agnes empfangen hat, wie auch der dem Hochstift Pabenberch ((4)) lehenbare Brucker Forst selbst, den sein (des A) anderer Onkel, der S 4, ebenfalls als Lehenträger für ihn u. seine Schweter empfangen hat, sowie der ebenfalls den Herzögen von Bayern lehenbare Markt Prukk ((5)) samt dazugehörigen Fischwassern alle an seinegenannte Personen: Schwester fallen sollen, u. bestimmt die S 2-6 als seine Testamentsvollstrecker. S 1: A. S 2: Chunrat von Swarczenburg, Domdekan zu Regensburg, Vetter des A. S 3: Heinrich von Haimberch. S 4: Chu(o)nrat der Nothaft von Haylsperch ((6)). S 5: Dy(e)trich der jung von der Chu(e)rn. S 6: Hans von Mistelbach. A: Schwarzenberg, Familie von: Reimar. genannte Personen: Z 1: Ott, Pfarrer von Bruck. Z 2: Dy(e)trich, Vikar in Amberg ((7)). Z 3: Heinrich der Nothaft von Werdenberch ((8)). Z 4: Reicht Gebhart, Bürger von Amberg. Z 5: Heinrich der Heinreychsreu(o)ter aus Bruck. Z 6: Chunrat der Probst aus Bruck

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...