Graf Berthold II. von Graifspach ((1)) bestätigt, als Ausgleich für die durch Bischof Heinrich II. von Regensburg mit Konsens des Domkapitels Regensburg erfolgte Übereignung der dem Hochstift Regensburg lehenbaren Besitzungen samt Fischereirechten in Trumoldeshain ((2)) an den S 2, der diese an das Klosters Haidenhaimensi ((3)) in der Diözese Eystetensis ((4)) verkauft hat, dem Hochstift Regensburg seinen (des A) Hof u. weitere Besitzungen in Sammenhain ((5)) sowie zwei Huben in Rorach ((6)) lehenbar gemacht u. diese wiederum von Hochstift Regensburg zu Lehen empfangen zu haben. S 1: A. S 2: Chu(o)nradus miles dictus de Mu(o)er. A: Graisbach (Gde. Marxheim, Lkr. Donau-Ries), Grafschaft: Grafen \ Berthold II. genannte Personen: Z 1: Burchardus, Abt von Kloster Heidenheim. Z 2: Marquardus, Prior von Kloster Heidenheim. Z 3: Sifridus, Kustos von Kloster Heidenheim. Z 4: Marquardus, Zellerar von Kloster Heidenheim. Z 5: Chu(o)nradus dictus de Elwangen, Mönch von Kloster Heidenheim. Z 6: Sifridus dictus Wallarswisaer, Mönch von Kloster Heidenheim. Z 7: Heinricus de Lechesgemunde, Pfarrer u. Notar des A. Z 8: Marquardus de Funfstat. Z 9: Fridericus, Truchsess des A. Z 10: Heinricus dictus Wielant. Z 11: Eberhardus de Swinisbiunde, Schenk des A