Stephan Rottel von Wernberg ((1)) verkauft an Conrad Präntel, Bürger zu Smidmuln ((2)), seinen Zehnten zu Ronspach ((3)) und an dem ehemaligen Gut des Hausner Smid von Amberg ((4)), der dieses Gut von Herzog Otto von Bayern zu Lehen erhalten hatte, weiter den halben Zehnten aus den Beheymischen Gutel, der mul im hacken, am Scherrnburger Gut, an den Gütern des Hennsel Ströbels, des Seidel Schützens, des Sibmers, des Hennsel Webers, des Ull Sneiders, des Werts, des Prunnerstorffers, aus des Rätleins eckern, an der öden hofstat bei dem Hekenhouer und den Zehnten aus dem pingarten, allesamt Lehen des Petern Kottenauer, ferner den Zehnten zu Ronspach an Conrad Schusters Gut und an der öden hofstat underhalb des Seitz, die des Scherrnbergern Gut gewesen ist, beide Lehen des Dietrich von Stauff ((5)), des Peter Kottenauer und des Wilhalm Menndorfer, übertragen durch Hanns Kottenauer, Pfleger zu Stauff. S 1: Albrecht Nothafft zu Wernberg. S 2: Cristoff von Parsperger, Landrichter und Pfleger von Lennguelt ((6)). genannte Personen: Z 1: Hanns Wagenmann, Kirschner zu Amberg. Z 2: Lienhart Weber von Ronspach. Z 3: Der allt Leitgeb von Alerspuergk ((7))