Waltther von Habsperg als Obmann bestätigt einen vor ihm, Paul Stadler, Domdekan zu Regensburg, Hans Rheinthaler, Sekretär des Bischof von Regensburg, Joachim von Bertltzhofen zu Traidendorff ((1)) u. Achatz Schellnecker, beide Sekretäre des Fürstentums Pfalz-Neuburg, geschlossenen Vergleich im Streit der Pfalzgraf Ottheinrich u. Philipp von Pfalz-Neuburg mit Bischof Pankraz von Regensburg um Grenze u. Jagdrecht der pfalz-neuburgischen Herrschaft Lutzmanstain ((2)) zum regensburgischen Amt Hoenburg auffm Norckaw ((3)), wonach zum einen die Grenze zwischen beiden Herrschaften entlang der Straße von Hohenburg nach Velburg ((4)) über den Ruck ((5)), den Juden ((5)), den Eurnfelderischen Grund, die Straße von Velburg nach Smidmulen ((6)), den Rain ((5)), Äcker des Hofes des Vlrich Lorleins aus Weidenhul ((7)), den Burgkhstall ((5)), den Puhel ((5)), den Hart ((5)), die Straße von Weidenhüll nach Lutzmannstein, einen Acker des Hainel Hensel aus Lutzmannstein, den Prant ((5)), den alten Kalkofen, den Gangsteig ((5)), den Etzelsperg ((5)) u. Griffenbang ((5)) verlaufen soll, zum anderen das Jagdrecht an Hart ((5)) u. Burgstall ((5)) dem Bischof, das am Auresperg ((5)) u. Monackher ((5)) den Pfalzgraf u. das am Etzelberg beiden Seiten zufallen soll. S u. U: A. A: Habsberg, Familie von: Walter